Bewertung des Krebsrisikos in wenigen Minuten!

Screening von Umfangsvermehrungen der Haut bei Hunden vor.
Mittels Heat Diffusion Imaging (HDI) und einem Algorithmus mit Künstlicher Intelligenz wird Krebs in subkutanen und dermalen Umfangsvermehrungen innerhalb von wenigen Minuten ausgeschlossen.
Diagnose häufiger Tumorarten:
In allen Fällen, in denen HT Vista eine geringe oder hohe Wahrscheinlichkeit für eine Malignität feststellt, können gutartige Tumore wie Lipome oder bösartige Tumore wie Mastzelltumore diagnostiziert werden. So werden unnötige invasive Eingriffe bei Lipomen vermieden und Mastzelltumore in einem frühen Stadium erkannt.

Mehr Krebsvorsorge mit HT Vista®
Krebs ist die häufigste Todesursache bei Hunden.
1/3 der Tumore befinden sich auf oder unter der Haut. Leider werden viele Knoten oder Knötchen Stand heute nicht genauer untersucht.
Eine frühzeitige Untersuchung ist der wichtigste und wirksamste Schritt in der Krebsbehandlung.

Wussten Sie, dass…?
- 40% aller Knoten gar nicht erst beprobt werden.
- 20% der Zytologieproben nicht diagnostisch sind.
- 30% der Hunde mehr als einen Knoten haben.
- Viele Proben ein externes Labor benötigen.
- Mehr als 80% von 1’000 der Studienbefunde mit HT Vista nicht bösartig waren,

Bewertung Krebsrisiko
HT Vista® ist ein innovatives System, dass mit einer patentierten und validierten Bildgebungstechnologie und Künstlicher Intelligenz die Untersuchung von Umfangsvermehrungen der Haut vereinfacht.
Mit dem nicht-invasiven System können dermale und subkutane Hauttumore in wenigen Minuten und vor Ort untersucht werden, um Krebs sicher auszuschliessen und ab einer Sensitivität von 90% eine Diagnose zu erhalten!
Krebserkennung mit Screening- und Diagnosefunktion
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und die stetig wachsende Menge von mittlerweile fast 1’200 validierten Massen haben die Programmierung von zwei neuen Funktionen im Screening ermöglicht:
Bewertung des Krebsrisikos in drei Stufen: Die visuelle Darstellung des Krebsrisikos in drei Stufen, unterstüzt die schnelle Beurteilung von Knoten und Knötchen direkt nach der Untersuchung.
Sie hilft bei der Entscheidungsfindung, indem sie Fälle mit geringem Risiko, die sicher überwacht werden können, identifiziert und bei Fällen mit mittlerem und hohem Risiko die nächsten Schritte empfiehlt.

Die Screening-Ergebnisse basieren auf einer Sensitivität (Sen) von 90 % und einem negativen prädiktiven Wert (NPV) von 98 %.
Das Krebsrisiko wird auf Grundlage der Wahrscheinlichkeit einer Malignität dargestellt.
Geringes Risiko: Wahrscheinlichkeit Malignität ≤10%
Mittleres Risiko: Wahrscheinlichkeit Malignität 11%-49%
Hohes Risiko: Wahrscheinlichkeit Malignität ≥50%
KI-gestützte Tumor-Subklassifikatoren
Im Anschluss an die Bewertung des Krebsrisikos, erfolgt die Diagnose von gutartigen Tumoren, wie Lipomen, und bösartigen Tumoren, wie Mastzelltumore (MCTs).
In allen Fällen, in denen HT Vista eine sehr niedrige oder sehr hohe Wahrscheinlichkeit für eine Malignität feststellt – wird eine Diagnose des Tumortyps mit einer Spezifizität von mindestens 90% erstellt. So können unnötige invasive Eingriffe bei gutartigen Lipomen vermieden werden und die Früherkennung von MCTs wird ermöglicht.
Zum vollständigen Artikel -> HT Vista 4.0: Introducing HT Vista’s New Diagnostic Capability
Vorteile Krebsvorsorge mit HT Vista®

Direkt bei Ihrem Tierarzt
Untersuchung und Ergebnis vor Ort in Ihrer Praxis.

Nicht-invasiv
Stress- und risikofreie Erfahrung für Besitzer.

Bezahlbar
Kosteneffizientes Screening mit schneller Amortisation.

Ergebnis in 5-10 Minuten
Mit Künstlicher Intelligenz erstellte Ergebnis.

98% Negativer Vorhersagewert (NPV) i.D.
90% Sensitivtät

Einfach in der Anwendung
Geeignet für Ihr gesamtes Fachpersonal.
Einzigartige neue Technologie
HT Vista® von HTVet ist das erste KI-gesteuerte nicht-invasive Screening-Tool, mit dem Tierärzte und Ihr Fachpersonal das Krebsriskio in subkutanen und dermalen Umfangssvermehrungen mittels Heat Diffusion Imaging (HDI) und Künstlicher Intelligenz auswerten und Diagnosen erhalten können.
Die innovative patentierte Bildgebungsmodalität beruht auf einzigartigen thermischen Signalen, die normales von bösartigem Gewebe unterscheiden und vom Gerät aufgezeichnet werden.
Der Algorithmus vergleicht mittels Künstlicher Intelligenz die Signale des Patienten mit gelernten Mustern und berechnet die Wahrscheinlichkeit für Malignität.
Durch kontinuierliches Training und die validierten Ergebnisse von fast 1’200 Hunden wird der Algorithmus laufend verbessert und neue Tumorarten diagnostiziert.
Auf der Seite von HTVet finden Sie die neuesten internationalen Pressemitteilungen und News.

Ergebnis in wenigen Minuten

Registrierung
Überprüfung der Massen und Anlage Patientendaten.

Vorbereitung Scan
Scheren der betroffenen Stellen.

Scanning
Scannen der betroffenen Stellen und Screening.

Screening und Diagnose
Analyse des Krebsrisikos und häufiger Tumorarten.

Ergebnis in wenigen Minuten
Auswertung der Analyse innerhalb weniger Minuten.

Nächste Schritte
Besprechung des Ergebnisses mit dem Tierbesitzer.

Ergebnis liegt 5-10 Minuten nach dem Scan vor!
Testimonials






Wir verwenden das Gerät jetzt, um jede dermale oder subkutane Umfangsvermehrung, den wir bei unseren Hundepatienten sehen, zu untersuchen, bevor wir eine FNA machen. Den grössten Erfolg haben wir bei Patienten, mit mehreren und älteren Umfangsvermehrungen festgestellt, bei denen die Besitzer oft zögerten, zu aspirieren oder zu biopsieren, und die sich mehr Sorgen über das Risiko einer Narkose oder Sedierung machen. Die nicht-invasive Natur des HT Vista ist für Tierbesitzer viel attraktiver und liefert innerhalb von Minuten ein schnelles Ergebnis! Ausserdem entwickelt sich der Algorithmus und die KI ständig weiter und lernt aus den entnommenen Proben, so dass ich zuversichtlich bin, dass das Screening in Zukunft noch mehr leisten wird!“

Entwicklung und Herstellung
HT Vista® wurde zusammen mit Veterinäronkologen und Spezialisten für innovative Bildgebungsverfahren und Künstliche Intelligenz entwickelt. Die Algorithmen zur Analyse und Diagnose der Umfangsvermehrungen werden kontinuierlich trainiert und weiterentwickelt.
Das System wird nach medizintechnischen Richtlinien entwickelt und hergestellt und ist für die Veterinärmedizin zugelassen.
Es wird von P12 Medical in die Schweiz importiert, kontrolliert und geschult. Sämtliche regulatorischen Vorgaben der Schweiz und der EU werden vom System erfüllt.